Gas- und Ölheizungen
Die Heizkosten haben sich für die deutschen Haushalte innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verdoppelt – und auch zukünftig erwarten die Experten einen weiteren Anstieg der Preise. Wer kostengünstig und energiesparend heizen will, kommt daher um eine moderne Heizung nicht herum.
Durch den Einbau eines modernen Öl- oder Gas-Brennwertkessels lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Denn Brennwertheizungen nutzen – im Gegensatz zu herkömmlichen Öl- oder Gaskesseln – auch die in der Abluft enthaltene Restwärme. Brennwertkessel arbeiten dadurch besonders energiesparend, was sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schont. Darüber hinaus sind sie in der Anschaffung vergleichsweise preiswert.
Ölheizungen
Im Bereich der Ölheizungen wird zwischen Niedertemperaturtechnik und Brennwerttechnik unterschieden. Mit der herkömmlichen Niedertemperaturtechnik wird eine Energieausnutzung von rund 90% erreicht. Die moderne Öl-Brennwerttechnik ermöglicht eine Energieausbeute von bis zu 104%.
Gasheizungen
Ähnlich wie bei der Ölheizung unterscheidet man auch bei der Gasheizung zwischen Niedertemperatur- und Brennwerttechnik. Im Bereich der Gasheizungen ist die Brennwerttechnik jedoch wesentlich weiter verbreitet als bei Ölheizungen. Bei der Gas-Brennwerttechnik ist die zusätzlich gewonnene Energie zudem größer als bei der Öl-Brennwerttechnik, da Gas einen höheren Wasserstoffanteil hat.